Jemineh, da haben wir einen total schönen neuen Hoodie und verdammt schicke neue vegane Schuhe im Sortiment – und total verpennt, dazu mal einen kleinen Blogpost zu schreiben … Nun wollen wir sie euch aber vorstellen.
Liberate Hoodie
Liberate! Für die Befreiung aller menschlichen und nichtmenschlichen Tiere! Für uns geht das beides Hand in Hand (und Hand in Pfote/Klaue usw.) – wir sind überzeugt, dass das eine nicht ohne das andere erreicht werden kann. Was auch heißt, dass sich die vegane Idee nicht im Studieren von Zutatenlisten und dem Konsum von teuren Küchengeräten und Superfoods erschöpft (ebensowenig im Kaufen schicker Hoodies), sondern dass unser Ziel sein muss, ausbeuterische Verhältnisse, gleich welcher Art sie sind, zu beenden. Das Motiv ist übrigens nicht von uns, sondern von der großartigen Katharina Rot.
Der „Liberate“-Kapuzenpullover ist natürlich wieder aus Bio-Baumwolle, fair gehandelt und mit veganen Farben bedruckt.
Ahimsa Schuhe
Durch einen Tipp der lieben Menschen von gruene wiese wurden wir auf einen Hersteller veganer, fair gehandelter und möglichst ökologisch hergestellter Schuhe aus Brasilien aufmerksam: Ahimsa. Denn noch immer ist es leider nicht unbedingt einfach, schöne vegane und faire Schuhe zu bekommen, die dann auch noch ohne Kunststoff, also letztlich Erdöl, in der Produktion auskommen. Die Ahimsa Schuhe sneaker und tênis erfüllen diese Kriterien und wir waren sehr angetan, als wir sie letztlich bei uns im Lager auspacken konnten. Macht euch selbst ein Bild!
Uns ist natürlich bewusst, dass der Transport der Schuhe von Brasilien nach Deutschland sicherlich ein Makel ist. Sagt uns bitte Bescheid, wenn ihr weitere tolle Schuhe findet, die vegan, fair und ökologisch hergestellt wurden und dazu noch gut aussehen! Wir kriegen ja auch bei weitem nicht alles mit …
Lesestoff!
Ihr wollt über ein Kilo geballte Information über Veganismus? Ein Nachschlagewerk des Veganismus? Dann solltet ihr euch Veganismus von Christian Koeder besorgen – ein sehr umfassendes Buch mit einer unglaublichen Quellensammlung, das sich aber dennoch ziemlich gut wegliest.
Wenn ihr es viel dünner und kürzer mögt – die neue Ausgabe der „Kochen ohne Knochen“ ist da! Da wird Björn Moschinski interviewt, Marc zu seinem Film Live and let live (und er hat noch einen weiteren Artikel zu den Grenzen des Veganismus beigesteuert), Peter Bierl erzählt was zu braunen Ökos, und viel, viel mehr!
Eine andere Variante von „dünner und kürzer“ ist die Worldwide vegan Special Edition des xclusivex-Zines. Damit seid ihr nicht nur bestens gerüstet für den Trip in mehrere Großstädte wie Berlin, London, Stockholm, Barcelona usw., sondern bekommt auch ein paar spannende Interviews um die Ohren gehauen.
Wie immer gibt es auch eine Welt jenseits von Veganismus und Tierrechten, beziehungsweise: die eine Befreiung wird mit der anderen ja Hand in Hand gehen müssen, also wollen wir uns ja auch mit dem anderen Scheiß beschäftigen, der uns umgibt. Heute haben wir im Angebot: Lebensschützer*innen, die politische Verflachung der Homo-Bewegung und Mehrfachdiskriminierung …
In Deutschland treibt sich ab geht’s um die lieben Leute, die vor den Frauenkliniken Frauen „beraten“, die abtreiben wollen, oder vor allem gerne mit weißen Kreuzen durch verschiedenste Städtchen laufen und gegen Abtreibung, Feminismus und was sonst noch nicht so in ihr kleines Weltbild passt, zu protestieren. In dem Buch bekommt ihr mal einen Überblick über die „Szene“.
Wenn euch dagegen mehr interessiert, was Queer und (Anti-)Kapitalismus miteinander zu tun haben und wie Geschlecht und Sexualität, verwoben mit Rassismus, im Kapitalismus bedeutsam sind, dann solltet ihr Tor 2 nehmen. Ein Wissensgewinn ist euch in jedem Fall garantiert.
Vego-Riegel
Zu guter letzt braucht ihr ja auch was zum Knabbern beim Lesen. Zum Beispiel die verkleinerte Version des leckeren Vego-Riegels! Vegan, fair und bio – mjam.