Bratlinge mit Kartoffelpüree und Tomaten

Vegane Bratlinge mit Kartoffelpüree aus 'Vegan Kochen mit Ente'Weiter geht’s mit leckeren Sattmachern für den Winter – heute: vegane Kichererbsenbratlinge mit Kartoffelpüree und Tomaten. Schnell gemacht (halbe bis Dreiviertelstunde) und einfach lecker.
Die Mengen reichen für etwa 2-3 Personen.

2-3 Menschen, 30 Minuten

Zutaten für die Bratlinge:

1 große Dose (800 g) Kichererbsen
1 kleine rote Paprika
1 EL Mehl
2 EL Paniermehl
1 EL Wasser
Pflanzenöl
1 EL frischer, gehackter Schnittlauch
Salz, Pfeffer

Zutaten für das Kartoffelpüree:

500 g Kartoffeln
2 EL Schnittlauch
100 ml Sojamilch
1 Prise Muskat
Salz, Pfeffer

Zutaten für die gebratenen Tomaten:

1 mittelgroße Zwiebel
200 g Cocktailtomaten
1 EL gehacktes Basilikum

Zubereitung:

Die Kichererbsen abtropfen lassen und die Paprika in kleine Würfel schneiden. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer die Kichererbsen zermatschen, Paniermehl, Mehl, Wasser, Schnittlauch, je eine Prise Salz und Pfeffer und die Paprikawürfel hinzugeben und miteinander verkneten. Herauskommen sollte eine Masse, aus der sich Bratlinge formen lassen und die nicht sofort wieder zerfällt. Wenn sie nicht fest genug ist, noch etwas Paniermehl hinzugeben.

Die Kartoffeln schälen, grob zerteilen und 10-15 Minuten in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
Aus dem Kichererbsenteig Bratlinge formen und in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Die Bratlinge erst in die Pfanne legen, wenn das Öl wirklich heiß ist, damit das Öl nicht aufgesogen wird!
Cover des Kochbuchs 'Vegan kochen mit Ente'Die Kartoffeln abgießen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zu Püree verarbeiten. Sojamilch und Schnittlauch hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und dem Muskat abschmecken.
Für die gebratenen Cocktailtomaten die Zwiebel fein würfeln und in etwas Öl glasig braten. DieCocktailtomaten vierteln und dazugeben. Basilikum untermengen, ca. 5 Minuten braten, bis die Tomaten zerfallen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bratlinge, Kartoffelpüree und Tomaten miteinander kombinieren. Et voilà.

Das Rezept stammt aus Vegan Kochen mit Ente, dem Solikochbuch für die Tierbefreiungsbewegung. Foto: Ente.