Wir suchen Verstärkung

roots of compassion sucht Verstärkung!
Du möchtest gerne an einem Onlineshop rumschrauben? Du lebst vegan und hast Lust, dich in einem herrschaftskritischen Kollektiv zu engagieren?

Bei uns ist dies möglich! Unser Kollektiv sucht ab sofort eine motivierte IT-Verstärkung in Münster! Bei uns erwarten dich acht Menschen, die gemeinsam mit viel Spaß ihre Pläne und Ideen umsetzen. Hier entscheidet nicht ein*e Vorgesetzte*r, sondern wir alle gemeinsam. Bei roots of compassion zu arbeiten bedeutet außerdem, dass wir alle sozialversichert sind und den gleichen Nettostundenlohn erhalten: derzeit 7,50 €/Stunde. Deine Arbeitszeit kannst du flexibel gestalten, die Wochenarbeitszeit sollte bei mindestens 20 Stunden liegen.

Deine Aufgaben wären vielfältig, jedoch können wir vor allem für den Arbeitsschwerpunkt Onlineshop-Entwicklung Unterstützung gebrauchen. Wir arbeiten für diesen Bereich mit einem externen Partner zusammen, unser Wunsch für die Zukunft ist es jedoch, einen großen Teil dieser Arbeit in Zusammenarbeit mit unserer Partneragentur in den Händen eines Kollektivmitglieds zu wissen.

Folgende Arbeiten kommen auf dich zu:

    • Entwicklung unseres bestehenden Onlineshops (Magento Community Edition 1.9) durch externe Module wie auch eigene Problemlösungen
    • Überarbeitung des Shop-Frontends
    • gerne auch: Serverwartung (Root Server)

Was wir uns von dir wünschen:

    • entsprechendes Fachwissen, z. B. durch abgeschlossenes Studium mit passendem Schwerpunkt
    • Erfahrungen mit der Magento Community Edition und/oder anderen Shopsystemen
    • (gute) Kenntnisse in PHP (incl. Zend Framework), MySQL, HTML/CSS, XML, JavaScript
    • Erfahrung mit GIT
    • gerne auch gute Kenntnisse in WordPress
    • Spaß an eigenständiger Arbeit und Fähigkeit zur strukturierten (Zusammen-)arbeit mit uns und einer externen Agentur
    • Lust, dich auch sonst mit deinen Vorstellungen und Fähigkeiten im Kollektiv einzubringen
    • vegane Lebensweise

Bei uns bekommst du die Möglichkeit, selbstbestimmt und möglichst hierarchiefrei zu arbeiten, vielfältige Tätigkeiten in Eigenverantwortung zu übernehmen und deine Ideen und Projekte zu verwirklichen. Und nein, natürlich musst du nicht alle Punkte unserer Wunschliste erfüllen – aber wir wünschen uns, dass du wirklich, wirklich Lust hast, dich entsprechend einzuarbeiten und die Kenntnisse anzueignen.
Interesse? Dann melde dich unter 0251 2394770 (frag nach Julia oder Denise) oder direkt per E-Mail an verstaerkung@rootsofcompassion.org.
Mehr über uns erfährst du auf unserer Website.

Wir suchen Verstärkung

roots of compassion sucht Verstärkung!
Du lebst vegan und hast Lust, dich in einem herrschaftskritischen Kollektiv zu engagieren?

Bei uns in Münster ist dies möglich! Wir vom Onlineshop und Verlag roots of compassion /compassion media suchen ab sofort und für mindestens zwei Monate im Rahmen einer Krankheitsvertretung eine Verstärkung des Teams. Bei uns erwarten dich acht Menschen, die gemeinsam mit viel Spaß ihre Pläne und Ideen umsetzen. Hier entscheidet nicht ein*e Vorgesetzte*r, sondern wir alle gemeinsam. Bei roots of compassion zu arbeiten bedeutet außerdem, dass wir alle sozialversichert sind und den gleichen Nettostundenlohn erhalten: derzeit 7,50 €/Stunde. Deine Arbeitszeit kannst du flexibel gestalten, die Wochenarbeitszeit liegt bei ca. 20 Stunden.
Deine Aufgaben wären vielfältig, jedoch benötigen wir vor allem für den Bereich der grafischen Anzeigengestaltung und Marketing Unterstützung.
Neben dem Schwerpunkt der Bearbeitung und Neugestaltung von Grafiken/Anzeigen (teilw. nach Vorlagen) und Bildbearbeitung, könntest du dich auch im Marketing für Verlag und Onlineshop austoben: facebook-, google+-, twitter-, instagram-Profile usw. möchten gerne intensiver betreut oder aufgebaut werden. Darüber hinaus würdest du uns auch bei weiteren Aufgaben unterstützen, für die du keine Vorkenntnisse benötigst.

Was wir uns von dir wünschen:

  • Erfahrung im Umgang mit Grafikanwendungen
  • kreatives Gespür
  • Freude am Arbeiten mit Bildern und Verfassen von Texten
  • Spaß an eigenständiger Arbeit (auch im Team)
  • eine vegane Lebensweise

Bei uns bekommst du die Möglichkeit, selbstbestimmt und möglichst hierarchiefrei zu arbeiten, vielfältige Tätigkeiten in Eigenverantwortung zu übernehmen und deine Ideen und Projekte zu verwirklichen.
Interesse? Dann melde dich unter 0251 2394770 (frag nach Julia oder Denise) oder direkt per E-Mail an verstaerkung@rootsofcompassion.org.
Mehr über uns erfährst du auf unserer Website.

Leider eine weitere Kondolenz

Letzte Woche erreichte uns eine weitere traurige Nachricht: Tobias Graf, Gründer von alles-vegetarisch.de und AVE, dem veganen Großhandel, ist nach schwerer Krankheit gestorben. Wir möchten daher auch hier allen Angehörigen, Freund*innen und Kolleg*innen unser herzliches Beileid aussprechen.
Wir wünschen euch viel Kraft!

Das roots of compassion-Kollektiv

roots of compassion zieht am 15.8. um! – Umzugs-SALE

Der vegane Onlineshop roots of compassion zieht in Münster in die Rudolf-Diesel-Straße. Daten von http://www.openstreetmap.org - Veröffentlicht unter ODbL (http://opendatacommons.org/licenses/odbl/)

Umzug

Leider ist es schon wieder soweit: Wir ziehen um. Es war eine wirklich schöne Zeit im 4telchen in Münster. Die Nachbarschaft ist nett, es ist nah an der Innenstadt und doch ruhig. Leider aber auch zu klein für uns geworden, und das Lagern von vielen schweren Dingen im Keller ist auch nicht das Allerschönste. (Ganz davon abgesehen, dass unser Keller dank Flutung nun auch nicht mehr wirklich benutzbar ist.) Und wenn eine Spedition zu uns kommen will, ist das immer ein wenig kritisch durch die engen Straßen. Aber auch davon abgesehen gab es in den letzten Jahren zu viele Probleme rund um unser Lager, die wir gerne hinter uns lassen wollen.
Durch das kontinuierliche Wachstum rund um roots of compassion brauchen wir wieder mehr Platz, und wir haben nun nichts mehr in schönen Gegenden gefunden. Also: Industriegebiet. Eine eher rationale Entscheidung, die rein atmosphärisch ein deutlicher Abstieg sein wird, und auch längere Fahrrad- und Buswege für viele von uns bedeutet.
Dafür haben wir jetzt: Platz. Keinen Keller mehr. Mehr Büroplatz. Platz für eine Tischtennisplatte. Ein wirklich schönes Lager (verglichen mit anderen Lagern). Mehr Platz in der Küche. Und und und 🙂

Um es auf den Punkt zu bringen: Ab dem 15. August 2014 hat der vegane Onlineshop eures Vertrauens eine neue Adresse! Ihr findet uns dann in der Rudolf-Diesel-Straße 37, 48157 Münster.

Bitte habt Verständnis, dass wir daher am 15. August 2014 keine Bestellungen bearbeiten und verschicken werden! Aber danach läuft sicherlich alles wieder in geregelten Bahnen … Falls doch mal was schief geht oder länger dauert, hoffen wir auf euer Verständnis!


Dieses Wochenende bekommt ihr bei uns 20 % Rabatt auf viele Artikel: Shirts, Schuhe, Tassen, Portemonnaies, Kondome, Aufkleber, Buttons und viel mehr

Wie ihr euch sicher denken könnt: Uns macht Kisten verschicken mehr Spaß als Kisten zu tragen. Daher könnt ihr das ganze kommende Wochenende (1.8.-3.8.) lang in unserem Onlineshop zum Supersonderpreis einkaufen!
Den 20% Megarabatt gibt es auf alles, bei dem nach 20 % Abzug noch ein bisschen was für uns übrig bleibt, wie z. B. Textilien, Schuhe, Bücher (von compassion media), Gürtel, Aufnäher, Aufkleber und Buttons. Helft uns bei unserem Umzug und sorgt dafür, dass in unseren Regalen schon bald nichts mehr liegt, sodass wir am Umzugstag noch im Hellen eine Feierabendlimo trinken können. Na dann, Prost! 🙂


Veganladen Münster

Der letzte Verkaufstag in unserem schönen Veganladen ist schon Mittwoch, der 13.08.2014! Danach ist der veganladen erstmal für längere Zeit geschlossen, bis wir einen passenden Ersatz in einigermaßen zentraler Lage gefunden haben.
Aber:
In unserem neuen Zuhause sind wir trotzdem Mo-Fr zwischen 10 und 14 Uhr sowie auch nach Absprache für euch da! Wir werden einen Kühlschrank laufen lassen und schauen, ob das an entlegener Stelle dennoch nachgefragt wird …
Wichtig: Bitte schaut vorher in unserem Onlineshop, was ihr vermutlich kaufen wollt. Wir suchen es euch dann gerne vor Ort zusammen … Durch’s Lager zu stöbern wird leider nicht möglich sein.

Land unter in Münster und in unserem Lager

Endlich finden wir die Zeit, etwas mehr als eine kurze Statusmeldung durchzugeben.
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, hat es in Münster ein extremes Unwetter gegeben. Durch die starken Regenfälle am Montag sind tausende Keller vollgelaufen, Bäume umgestürzt und sogar zwei Menschen kamen ums Leben. Wir sind glücklicherweise alle wohlauf, allerdings ist ein Teil unseres Lagers, welches sich im Keller befindet, mit Wasser vollgelaufen. Zwar waren manche von uns noch am Abend zur Stelle, einiges an Schäden konnten wir leider nicht verhindern. Darunter sind hunderte Bücher, mehr als 50 Paar Schuhe, hunderte Taschen und viele, viele Aufnäher – nur um einiges zu nennen, was nass geworden ist. Nüchtern betrachtet hatten wir noch Glück im Unglück, nur ein Teil unseres Sortiments liegt im Keller und das meiste ist auf Regalen gestapelt. Außerdem stand das Wasser bei uns nur etwa 15-20 cm hoch – nichts im Vergleich zu den Kellern (und Wohnungen!) anderer Menschen hier in Münster, die mit einem Meter Wasser oder mehr zu kämpfen hatten und teilweise noch immer haben.
Trotzdem kostet uns das Ganze viele Nerven und noch mehr Geld, denn gegen Wasserschäden dieser Art sind wir leider nicht versichert. Wie hoch unser Schaden ist, können wir im Moment nur grob schätzen – vermutlich im niedrigen 5-stelligen Bereich. In einigen Wochen wird es auf jeden Fall einen SALE geben, in dem ihr die noch brauchbaren Sachen günstiger erwerben könnt.

Hier ein paar Impressionen:

Unser schönes compassion media-Lager - die untersten ein bis zwei Lagen an Bücherpaketen sind leider hinüber ... Die Schuhe sind ins Schwimmen geraten, daher hat es leider nicht nur jeweils das Paar ganz unten erwischt.

Alle Bücher in Bodennähe lagen im Wasser und sind wohl hinüber. Ebenso etliche Schuhe, die leider ins Schwimmen geraten sind, wodurch auch weiter oben liegende Schuhe nass wurden. Und so oder ähnlich sieht’s auch im restlichen Keller bei uns aus.

Ein Blick in das, was sonst unser veganladen ist - jetzt umfunktioniert zur Trockenfläche für Schuhe, Taschen, Aufnäher, Gürtelschnallen und so weiter.

Noch in der Nacht haben wir viele nasse Sachen hochgetragen und zum Trocknen gelegt. Unser veganladen sah daher zeitweise reichlich wüst aus.

Alles was nass ist kommt zum Trocknen, alles was vor der Feuchtigkeit gerettet werden muss, kommt ins neue Lager

Zum Glück haben uns ein paar tolle Menschen geholfen, sowohl in der Nacht als auch am nächsten Tag, sodass wir mittlerweile alles, was feucht geworden oder empfindlich ist, aus dem Keller und teilweise in unser neues Lager bringen konnten. Danke für die großartige Hilfe!!!

Wir freuen uns natürlich, wenn ihr demnächst doch mal eure Bestellung eher bei uns loswerden würdet, da wir nun einiges zu bewältigen haben. Ansonsten gilt natürlich: Es gibt ne Menge Menschen und nichtmenschliche Tiere (nicht nur in Münster), denen es gerade und generell wesentlich beschissener geht als uns.
Wir hoffen, dass wir dieses Jahr wieder soweit auf die Beine kommen, dass nächstes Jahr wieder einiges für diverse Initiativen übrigbleibt!

Euer roots of compassion-Team.

Geburtstagsrésumé

Geburstag

Vielen Dank an alle, die uns am Samstag der letzten Woche in unserem Hinterhof in Münster besucht haben! Durch geradezu perfektes Wetter und parallel laufendem 4telfest in unserer Nachbarschaft hatten wir zeitweise das Gefühl, dass nahezu ganz Münster bei uns im Hof vorbeischaut ;), mit einem solchen Andrang haben wir wirklich nicht gerechnet! Wir möchten uns deshalb auch an dieser Stelle nochmal bei allen Helfer*innen für die großartige Unterstützung bedanken, ohne euch wäre das sicherlich so nicht möglich gewesen!
Ein riesiges Dankeschön geht auch an Rhythms of Resistance Münster und Emaline für das musikalische Programm, Ente, Andre und Aiyana für die Programmgestaltung nebenan im Anna-Krückmann-Haus und alle Tanzenden beim Abbau. Ihr habt uns alle einen tollen Geburtstag bereitet und wir freuen uns sehr, dass wir dieses Fest gemeinsam mit euch gefeiert haben! Der Tag hat sich auch in finanzieller Hinsicht gelohnt und wir haben uns dazu entschlossen, den Überschuss zu teilen. Jeweils 400€ gehen als Spende an Free Animal e.V. und den Antitierbenutzungshof.

Geburstag

roots of compassion feiert Geburtstag – und ihr seid eingeladen!

Fast alle Mitglieder des roots of compassion Kollektivs feiern den Geburtstag, mit Torte, Luftschlangen und Co.4tel Festes ein kleines, feines Programm zusammengestellt.
Ab 12 Uhr gibt es leckeres Essen und Getränke, ihr könnt interessanten Voträgen lauschen sowie im Kurs mit Ente an euren Kochkünsten feilen. Den Tag lassen wir dann am Abend bei Funk und Soul ausklingen. Der veganladen wird natürlich den ganzen Tag geöffnet sein. Kommt vorbei und feiert mit uns im Hinterhof der Friedensstraße 7 in Münster, wir freuen uns!

Programm

13:00 Uhr – Das roots of compassion Kollektiv stellt sich vor
Wie muss ich mir das vorstellen, wenn Menschen im Kollektiv arbeiten und es keine*n Chef*in gibt? Hier bekommt ihr Antworten, Anekdoten und mehr …

15:00 – 16:00 Uhr – Vortrag: Intersektionalität (Andre Gamerschlag, die tierbefreier e. V.)
In den frühen 1990ern hielten in der radikalen Linken, durch den Feminismus angestoßene, Überlegungen über die Mehrfachunterdrückung (durch Sexismus, Rassismus und Kapitalismus) Einzug, die Mitte der 1990er durch die Tierrechtsbewegung um die Kategorie „Spezies“ bzw. „Nicht-Mensch“ im Unity-of-Oppression-Konzept erweitert wurden. Während dieser Ansatz in den letzten 10 Jahren an Gewicht verloren hat, boomt inzwischen eine ähnlich gelagerte Diskussion in wissenschaftlichen Kreisen, die Parallelen zur Unity-of-Oppression-These der Tierrechtsbewegung aufweist, die Intersektionalität. Dabei geht es um die Analyse von Verbindungen zwischen verschiedenen Formen der Ungleichheit, Benachteiligung etc. und deren Einbettung im Kapitalismus.
In dieser Veranstaltung soll der Werdegang von Triple Oppression zur Unity of Oppression nachgezeichnet und das Modell der Intersektionalität dargestellt und in Hinblick auf seine Relevanz für die Analyse von Gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnissen ausgeleuchtet werden. Ein mögliches Thema für die anschließende Diskussion könnte etwa die Kontroverse zwischen dem sich als „emanzipatorisch“ bezeichnenden Flügel und dem sogenannten „Hauptsache-Für-Die-Tiere“ oder „Single-Issue“ Flügel der Tierrechts-/Tierbefreiungsbewegung sein. Muss die Verwobenheit von Herrschaftsformen wirklich zwingend dazu führen, dass Tierrechtspositionen und Argumentationen immer Gesellschaftskritik betreiben müssen?
Der Vortrag betrifft politische und wissenschaftliche Themen und kann in beide Richtungen diskutiert werden. Trotz der theoretischen Dichte wird er möglichst einfach und verständlich dargestellt. Verständnisfragen sind jeder Zeit willkommen.

16:00 – 16.30 Uhr: Emaline Delapaix

Emaline Delapaix ist eine australische Singer- Songwriterin, die mit ihrer großen orangenen Katze Reece im ländlichen West-Kanada und den Wäldern Deutschlands lebt. Einen Großteil ihrer Zeit verbringt sie damit merkwürdige Folk-Pop Lieder zu schreiben. Begleitet werden diese durch Klavier, Gitarre, Harfe oder was sie gerade zur Hand hat.
Manche sagen, ihre Musik klingt ein bisschen wie Kate Bush oder Tori Amos. Emaline liebt zudem die Skandinavische Musik, die ihrer Meinung nach, das Wetter reflektiert. Angefangen bei tobenden Stürmen bis hin zu wärmenden Sonnenaufgängen.
Mehr als 20 Länder hat die junge Musikerin bereits mit ihren Shows bereist. Bei einem Livekonzert von Emaline erlebt man Saiten, Tasten und Gitarren in fließenden Klangteppichen, verzwickten Rhythmen und Emalines beeindruckender Stimme. Die Geschichten hinter den Liedern sind clever und lustig, überraschend und tiefgehend.

16:30 – 17.30 Uhr: Veganer Kochkurs mit Ente
Ente kocht mit euch zusammen ein leckeres Brokkoli-Süppchen, veganes Gyros und köstliche Schoko-Pfannkuchen.
Der vegane Hobbykoch ist politisch aktiv für die Befreiung der Tiere und lebt selbst seit ungefähr 10 Jahren vegan. Er hat sich mit seinem bekannten Kochblog „Vegan Cooking with Ente“ zur Aufgabe gemacht, vegane Rezepte zur Verfügung zu stellen, die einfach nachzukochen und dennoch sehr lecker und abwechslungsreich gestaltet sind. Das Ziel dabei ist, möglichst vielen Menschen einen einfachen Einstieg in eine vegane Lebensweise zu ermöglichen und damit den Konsum von Fleisch und anderen Tierprodukten zu reduzieren.
Außerdem hat er in unserem Verlag compassion media sein erstes Kochbuch „Vegan kochen mit Ente – Ein Solikochbuch für die Tierbefreiungsbewegung“ herausgebracht und stellt seine Rezepte damit auch jenen zur Verfügung, die lieber mit einem Kochbuch als mit einem Notebook in der Küche stehen.
Für die Teilnahme wird eine Spende erbeten.

18:00 – 19.00 Uhr: Vortrag: Geschichte der Tierrechtsbewegung (Aiyana Rosen, Chimaira AK)
Mit ihrer Entstehung im Laufe der 1980er Jahre stellt die moderne Tierrechts- bzw. Tierbefreiungsbewegung eine der jüngsten sozialen Bewegungen in Deutschland dar. Sie hatte ihre Geburtsstätte in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren in Großbritannien. Die Wurzeln der in Deutschland angesiedelten Bewegung reichen jedoch bis ins späte 19. Jahrhundert zurück.
In diesem Vortrag soll diese oftmals vergessene Geschichte dargestellt und im Anschluss aufgezeigt werden, wie die moderne Bewegung aus linken sowie Tierschutz- und Antivivisektions-Gruppierungen heraus entstand. Ein besonderer Fokus wird darauf gelegt, inwiefern politische und gesellschaftliche Entwicklungen Einfluss auf die Entstehung der Bewegung nahmen und mit dieser korrelierten. Zur Veranschaulichung wird Bild- und Videomaterial aus der Entstehungszeit der Bewegung in der BRD herangezogen.

ab 19.00 Uhr: gemütliches Ausklingen mit Funk & Soul von Al-Djihad und Bene Beatz (Taped Souls/Trier)
Tanzbarer Funk&Soul aus 40 Jahren Musikgeschichte. Perfekt geeignet um einen langen Tag ausklingen zu lassen.