Neues und ein paar Gedanken zu veganen Schuhen

Aufnäher
Seit kurzem haben wir nun endlich wieder alle Aufnäher auf Lager, die bereits eine ganze Weile ausverkauft waren. Gedruckt wurden diese vom Fairdruckt Kollektiv aus Münster.

Demo
Am 2.3. findet in Dortmund eine Demo gegen die Repression gegen Tierrechtsaktivist_innen in Österreich statt. Wir werden dort auch sein – allerdings als Privatleute, nicht mit Stand. Wenn ihr in der Nähe lebt, kommt auch vorbei und zeigt eure Solidarität!

Prozessauftakt Solidemo

Frühjahrskollektion
Ab dem 2.4. wird es bei uns die Kollektion mit freshen Designs geben, wir arbeiten noch an einigen Feinheiten bei den Designs, aber spätestens nächste Woche gehen die Shirts bereits in den Druck.

Sale
Unser Sale läuft noch immer, der meiste Stuff ist zwar schon weg, aber dennoch gibts noch einige Shirts aus unseren alten Kollektionen, wie Make Hunting History, The true face of capitalism oder End animal testing zu reduzierten Preisen. Dies sind definitiv die letzten Exemplare 😉

Schuhe
Hin und wieder bekommen wir Anfragen warum wir nicht mehr vegane Schuhe listen, denn mittlerweile gibt es ja auch andere Unternehmen, die fair produzieren und Schuhe teilweise aus Recycling Materialien herstellen. Gute Frage also. Das wurde auch bei uns schon mehrmals im Plenum diskutiert, aber wir sind zu dem Entschluss gekommen, daß wir keine Unternehmen weder direkt noch indirekt unterstützen wollen, die hauptsächlich Schuhe aus Leder verkaufen. Natürlich könnte man jetzt das Argument anbringen, daß doch aber der Konsum der veganen Produkte die Nachfrage und so das Angebot bei dem jeweilgen Unternehmen steigen lassen würde. Das mag stimmen, jedoch werden durch den Umsatz weiterhin Produkte aus Leder gefördert, und zudem gibt es mit Vegetarian Shoes einen Hersteller der zwar nicht bei allen Designs unbedingt immer am Puls der Zeit ist, dessen Schuhe aber doch qualitativ überzeugen und der komplett vegan produziert. Also bleiben wir auch weiterhin bei veganen Unternehmen.

Falls ihr zu dem Thema Anregungen habt, würden wir uns sehr freuen von euch zu hören.

Sale, veganer Strom und Großdemo gegen §278a in Wien

Sale!

Falls ihr schon den Countdown bemerkt habt – ab dem 15.2. starten wir bereits unseren Spring Sale, vielleicht etwas früh, aber hoffentlich beschert uns das einen baldigen Frühlingsanfang 😉 Jedenfalls gibt es eine Menge T-Shirts, Kapuzenpullover und Jacken, Bücher, Schuhe etc. Einzelstücke, B-Ware oder Restposten zu äußerst geringen Preisen.

Stromanbieter-Wechsel

Nachdem wir nun endlich dazu gekommen sind den Öko-Stromanbieter Markt auf der Suche nach einem ökologischen, möglichst veganen Anbieter etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, sind wir leider nicht wirklich fündig geworden. Unserer bisheriger Anbieter Lichtblick hatte begonnen auch Biogas anzubieten, welches durch Vergärung von Gülle auch indirekt von der Massentierhaltung profitiert. Allerdings ist Biogas nun auch bereits bei Naturstrom im Angebot und bei EWS Schönau geplant, so das uns als einzige Alternative Greenpeace Energy bleibt. Auf telefonische Anfrage erklärte man uns dort aber leider, dass zwar momentan der Strommix aus Wasser und Windkraft besteht, aber in der Zukunft auch Biogas zur Stromerzeugung genutzt werden könnte.
Daher haben wir uns nun entschieden vorerst zu Greenpeace Energy zu wechseln, da dies momentan für uns als die bestmöglichste Lösung erscheint.

Neues im Shop

Der Blackspot V2 ist nun endlich wieder lieferbar und somit hoffentlich in den nächsten Woche wieder in allen Größen am Start.

SMASH §278ff – Großdemo am 27. Februar in Wien!

Ab dem 2.März startet der Prozess gegen die 10 ehemals inhaftierten Aktivist_innen in Wien/Neustadt. Die Demo soll als Auftakt für weitere Aktionen und Proteste vor, während und nach dem Prozess fungieren. Egal wie dieser Prozess ausgeht, solange es §278ff gibt besteht die unweigerliche Gefahr, dass linke Strukturen/Gruppierungen, NGO’s etc. überwacht und kriminalisiert werden! Daher komm zur Demo, denn getroffen hat es einige, gemeint sind wir alle!!!!
Samstag 27. Februar 2010, Treffpunkt 13.00 Schottentor, Wien

ROC sucht Verstärkung!

Wir suchen zum 01.03.2010 im ROC Büro in Münster Verstärkung auf 400€ Basis. Die Aufgaben bei uns sind vielfältig. Wenn du selbst vegan bist und 2 Tage in der Woche jeweils 6 1/2 Stunden Zeit hättest wäre das prima. Erfahrung in den Bereichen Buchhaltung oder Modedesign wäre von Vorteil, ist aber keine Voraussetzung.
Bewerbung per eMail an: verstaerkung (ätt) rootsofcompassion (punkt) org

Alles neu!

Auch diese Woche haben wir wieder einige Neuigkeiten für Euch:

Soli-Button § 278a!
Gemeint sind wir alle! Im März beginnt der Prozessmarathon gegen die kriminalisierten Tierrechtsaktivist_innen in Österreich. Solidarisch könnt ihr euch ab sofort mit unserem Soli-Button zeigen. Der gesamte Gewinn wird an das für die Rechtshilfe vorgesehene Spendenkonto gehen. Tierrechtsgruppen können den Button für ihre Soli-Aktionen in höherer Stückzahl (ab 10 Buttons) zum Wiederverkaufspreis bestellen. Die Prozesstermine und viele weitere Informationen findet ihr hier auf dieser Homepage.

Aus aktuellem Anlass: Lagerkomplex-DVD wieder im Shop!

Die äußeren Grenzen Europas werden immer undurchlässiger für Menschen, die sich auf der Flucht befinden oder zur Migration gezwungen sind. Doch es existieren auch innere Grenzen, die nicht weniger schwierig zu überwinden sind, auf dem Weg zu einem Leben in Würde. ‚Der Lagerkomplex‘ zeigt eine dieser inneren Grenzen: das Lager. In der scheinbar ländlichen Idylle des Osnabrücker Land befindet sich im Ort Bramsche-Hesepe Deutschlands größtes Abschiebelager mit dem Schwerpunkt der sogenannten ‚Freiwilligen Ausreise‘.

Das ‚Abschiebung‘ nicht nur ein regionales Phänomen ist, zeigen beispielsweise aktuelle Fälle in Göttingen oder Münster.

ROC-Myspace in neuem Design
Unsere Myspace-Seite erscheint in neuem Glanz und wird nun fast täglich mit neuen Informationen gefüttert. Added uns einfach als Freunde und schon kann’s losgehen!

Twitter
So langsam ist das Web2.0 auch bei uns angekommen. Neben Facebook und MySpace sind wir jetzt auch bei Twitter vertreten. Falls ihr immer schon wissen wolltet, was bei uns im ROC-Headquarter los ist, folgt einfach unserem Tweet.

Neue Blackspot Homepage
Ab sofort gibt es eine neue Homepage für die beiden Blackspot Schuhe von Adbusters. Auf der Seite findet Ihr Details zu den Herstellungsbedingungen und der Idee hinter den Schuhen. Den ‚Blackspot V1‘ und ‚Blackspot V2‘ gibt es übrigens auch bei uns im Shop.

Täglicher Versand
Wir haben für Euch unsere Abholtage bei DHL auf jeden Tag gelegt, damit Ihr noch schneller Eure Bestellungen erhaltet.

Umsonstsachen
Endlich haben wir unsere Unsonst-Ecke ein bisschen aufgestockt: Neben der aktuellen ‚Utopia-Zeitung‘ und diversen älteren Ausgaben, umfangreichem Info-Material der ‚Roten Hilfe‘, gibt es jetzt noch ein Antispe-Poster von ‚Vegan Uprising‘ aus Duisburg. Viel Spaß damit!

Im folgenden wollen wir Euch noch einige insteressante Termine ankündigen:

– Globaler Aktionstag gegen Repression am 2.3.2010
Zum Beginn des Prozesses gegen die österreichischen Tierrechts- und TierschutzaktivistInnen wurde ein internationaler Aktionstag ausgerufen, um den öffentlichen Druck auf die österreichischen Behörden zu erhöhen und Solidarität mit den verfolgten AktivstInnen zu bekunden. Es sollen möglichst viele Aktionen vor österreichischen Botschaften, Konsulaten oder anderen Vertretungen stattfinden.

– Demo gegen die Nerzfarm-Orsbach am 20.2.2010 in Aachen

– Zinefest 2010 in Mühlheim an der Ruhr
Auch dieses Jahr ist wieder ein ‚Zinefest‘ in Mühlheim geplant. Jede Hilfe kann gebraucht werden: Werbung machen, Leute einladen, Kuchen backen, dekorieren, auf- und abräumen, Poster aufhängen, sich um Bands oder Workshops kümmern, das inhaltliche Programm ausarbeiten usw. Eure Ideen und Initiative sind gefragt! Falls Ihr Interesse habt, dann schreibt einfach eine E-Mail an die Organisator_innen.

– Kein Nazi-Aufmarsch am 13.2.2010 in Dresden
Dieses Jahr werden sich vermutlich noch mehr Nazis als sonst auf den Weg nach Sachsen machen. Die Bombardierung der Stadt Dresden jährt sich zum 65. Mal und fällt in diesem Jahr auf einen Samstag. Es soll der größte Nazi-Aufmarsch in Europa werden, aber ein breites Bündnis von Antifaschist_innen wird sich ihnen entgegenstellen. Mehr Hintergrundinfos findet ihr auch auf der Homepage der Kampagne No Pasarán. Außerdem wurde ein Mobilisierungs-Video erstellt.
No pasarán – sie kommen nicht durch!

Ein überfälliges Update…

Twitter LogoJetzt ist es schon eine ganze Weile her, dass wir das letzte Mal etwas gepostet haben. Das Jahresende hat sich als sehr geschäftig entpuppt und wir hatten richtig viel zu tun. Marc und Michi waren außerdem zusammen unterwegs, um ihren Dokumentarfilm ‚EDGE‘ zu promoten. Bisher ist ihr Film in 7 verschiedenen Ländern gelaufen. In ihrer Abwesenheit haben wir uns bei Roots of Compassion hinsichtlich neuer Projekte und Produkte zwangsläufig auf die Basics konzentriert. Dennoch gibt es einige erwähnenswerte Veränderungen:

Pakete werden nun an drei Tagen in der Woche abgeholt, und zwar am Montag, Mittwoch und Freitag. Wir können eure Bestellungen also noch schneller verschicken 🙂

Abgesehen davon erweitern wir unsere web 2.0 Präsens ein wenig. Ihr könnt uns jetzt auch bei twitter finden. Außerdem haben wir uns vorgenommen mal wieder öfter unsere facebook– und myspace-Seiten zu aktualisieren.

Noch ein kleines Update: Unsere Unternehmenswandel hin zu einer Genossenschaft ist endlich fast abgeschlossen. Eine ganz schöne Neverending Story… Vielleicht fragt ihr euch, warum wir uns dafür entschieden haben eine Kooperative zu werden. Da wir schon vorher als Kollektiv gleichberechtigt zusammengearbeitet haben, möchten wir, dass unser Selbstverständnis bezüglich unserer Arbeitsauffassung auch in unserer Rechtsform niedergeschrieben ist. Ja, das ist der Grund. No gods, no masters 😉

So, und nun das Schlusswort. Über die freien Tage lassen wir es ruhiger angehen, aber ihr könnt natürlich weiterhin Bestellungen aufgeben. Wir werden sie dann am 28. oder 29. Dezember verschicken. Für 2010 haben wir schon wieder eine Menge neuer Produkte, Projekte und Pläne auf Lager. Ihr könnt euch schonmal darauf einstellen von uns zu hören bzw. zu lesen 🙂

Schöne freie Tage und ein geniales neues Jahr,

Das roots of compassion Kollektiv

Drei Wochenenden, ein Post…

Wir möchten euch in aller Kürze von unseren letzten Wochenenden berichten, weil wir Spannendes und Erzählenswertes erlebt haben. Ende August fand ja der Tierbefreiungskongress auf der Burg Lohra statt. Es gab viele interessante Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops, eine Menge nette Menschen, leckeres Essen und wichtige Denkanstöße. Manche Vorträge wurden aufgenommen, andere gibt es schriftlich und in absehbarer Zeit soll eine DVD mit zusammgestelltem Material des Kongresses erscheinen. Wenn es soweit ist, erfahrt ihr’s selbstverständlich auch hier.

Eine Woche später, am 6. September, haben wir einen Stand auf dem Vegan Festival in London gemacht.(Leider können wir die Website nicht verlinken, weil sich ein Trojanisches Pferd dorthin verlaufen hat.) Das Programm war vielseitig und hatte ebenfalls Interessantes zu bieten, z.B. folgende Workshops: ‚Why should vegans and vegetarians be opposed to racism and fascism‘ und ‚Veganism, Anarchism and Pacifism: Living compassionately‘.

Letztes Wochenende fand ein Sponsorenlauf der Freien Schule Leipzig statt, den wir unterstützt haben. Die Kinder und Jugendlichen sammeln Geld, um im April 2010 zur IDEC (International Democratic Education Conference) nach Israel fliegen zu können. Damit ist ein leiser Starschuss gefallen für eines unserer weiteren Projekte. Wir wollen nämlich Schulkritik üben. Bald schon könnt ihr Literatur zu Demokratischen Schulen und Unschooling in unserem Sortiment finden.

Wer jetzt schon interessiert ist, kann unter www.solidarisch-selbstbestimmt.de.vu mehr über den Alltag an der Freien Schule Leipzig erfahren. Ein Blick auf die Linkliste sei euch ebenfalls wärmstens empfohlen.

Himmel & Hölle

Vorletztes Wochenende waren wir ja auf dem Fluff Fest in der Tschechischen Republik: Nach 8 Stunden Anreise, schier unendlichem Kampf gegen Wind und Wetter, bei dem unser Zelt leider das Nachsehen hatte, haben wir insgesamt einen tollen Stand und viel Spaß gehabt. Die veganen Burger waren mal wieder klasse, aber für Karaoke samt Disco am Abend waren wir irgendwie zu geschafft – kein Wunder!

Gleich der darauf folgende Samstag war dann auch schon der Veggie Street Day. Einen Bericht, Fotos usw. findet Ihr hier! Insgesamt 5.000 Menschen waren in der Dortmunder Innenstadt unterwegs. Neben dem Vegan Strength Team mit dem Bodybuilding-Weltmeister Alexander Dargatz, gab es auch noch grandiose Auftritte von den Kafkas, mutwillige Polonaisen durch den nahe gelegenen Burger-King und last but not least Jana Wagenhuber direkt aus dem Big-Brother-Knast, aber auch Informationen rund um Veganismus und Tierrechte, vegane Leckereien und natürlich auch den roots of compassion-Stand. Außerdem haben wir eine Menge netter Leute kennen gelernt, u.a. auch Leute von der Band Horns of Resistance aus Wuppertal.

Aus dem ROC-Büro gibt es auch Neuigkeiten: Das Kochbuch ‚Vegan lecker lecker!‚ ist bald ausverkauft, aber keine Angst, wir kümmern uns gerade um den Druck einer 2. Auflage. Ideen für weitere Kochbücher sind auch schon vorhanden, die werden allerdings noch nicht verraten…