
Und nochmal ein Müsliriegel-Rezept, diesmal aus No Meat Athlete. Der Riegel liefert genügend Kohlenhydrate für eure sportliche Betätigung, ausreichend Protein für die Regeneration und so viele tolle Geschmacksrichtungen, wie euch einfallen. Das Rezept reicht für 12 Riegel.
Zutaten:
- 160 g Haferflocken
- 50 g grob gehackte, geröstete und gesalzene Mandeln
- 55 g grob gehackte Pekannüsse
- 85 g Leinsamen
- 15 g rohe Kürbiskerne
- 25 g Hanfsamen
- 80 g gehackte, getrocknete Kirschen
- 2 kleine Prisen grobes Salz
- 90 g Erdnussmus
- 170 g Naturreissirup
Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Haferflocken, Mandeln, Pekannüsse, Leinsamen, Kürbiskerne und Hanfsamen auf ungefettetes Backpapier geben und ca. 10 Minuten im Ofen rösten. Die Mischung nach 5 Minuten vorsichtig schütteln und leicht verrühren, um ein Verbrennen der oberen Schicht zu vermeiden und beide Seiten der Flocken, Nüsse und Samen anzurösten.
Mischung aus dem Ofen nehmen und zusammen mit den Kirschen und dem Salz in eine große Schüssel geben. Ofentemperatur auf 150°C senken.
Die Erdnussbutter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren zerlassen. Die geschmolzene Erdnussbutter vom Herd nehmen und gründlich mit dem Hafergemisch vermengen.
Den Naturreissirup in einem weiteren Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald der Sirup größere Blasen wirft, die in der Mitte zusammenkommen, sofort vom Herd nehmen, über das Hafergemisch geben und gründlich verrühren.
Die noch warme Mischung in eine Ecke eines Backblechs ausgießen, das mit Backpapier ausgelegt ist, fest andrücken und in eine 6 mm dicke (keine Lücken!) rechteckige Form bringen.

Hinweis: Die Mischung wird wahrscheinlich nicht das gesamte Blech ausfüllen.
15 Minuten backen bzw. bis die Ränder langsam braun werden. Komplett abkühlen lassen. Das Rechteck herausnehmen, auf ein Schneidebrett legen und in 7,5 x 13 cm große Riegel schneiden.
Riegeln einzeln in Frischhaltefolie einwickeln und in einer großen Plastiktüte aufbewahren.
Das Rezept stammt aus No Meat Athlete von Matt Frazier. Foto: Marc Pierschel