Wir feiern den Tag der Befreiung …

8. Mai - Tag der Befreiung. Wir gedenken den Opfern  des deutschen Vernichtungskriegs. Und ganz nebenbei bekommt ihr heute 20 % auf unsere Antifa-Artikel.

Naja, feiern ist ein wenig viel gesagt, denn die Befreiung von der nationalsozialistischen Herrschaft geschah weder aufgrund von Widerstand in Deutschland, noch war sie die Befreiung von Nazis oder Faschismus an sich.
Vor allem ist es für uns ein Tag, um der Opfer dieser Gewaltherrschaft, der Kriegs-, Besatzungs- und Vernichtungspolitik, zu gedenken: Jüdinnen*Juden, Roma und Sinti, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, Zwangsarbeiter*innen, politisch Andersdenkende, Kriegsgefangene und viele mehr. In diesem Sinne meint “Befreiung” nicht die Befreiung eines herbeihalluzinierten “armen deutschen Volkes”, das Hitler zum Opfer gefallen sein soll, sondern die Befreiung all jener, die noch in den Konzentrations- und Arbeitslagern lebten, aller politisch Verfolgten und politischen Häftlinge, sowie der Menschen in den überfallenen Gebieten…
Außerdem ist es trotz unseres Wunsches nach einer Welt ohne Militär/Militarismus ein Tag des Dankes an die Soldat*innen der Allierten (auch wenn es ihnen sicherlich nicht nur um die Bekämpfung des Faschismus oder gar des Antisemitismus ging…), antifaschistische Partisan*innen, Widerstandskämpfer*innen in Konzentrationslagern und Ghettos, antifaschistische Untergrundaktivist*innen usw., die letztlich die deutsche Kapitulation herbeigeführt haben.
Wie schon angedeutet, haben sich die Nazis 1945 nicht in Luft aufgelöst, sondern sind nach wie vor unter uns, nicht nur als Aktive in rechten und rechtspopulistischen Parteiorganisationen sondern auch als Erzieher*innen im Kindergarten um die Ecke. Und dabei können sie mühelos an Ressentiments der sogenannten “Mitte der Gesellschaft” anknüpfen…
Wenn ihr eure Antifaschistische Gesinnung nach außen tragen wollt, haben wir übrigens ein paar Antifa-Artikel für euch reduziert. Das ersetzt keine engagierte Gesellschaftsanalyse und -kritik, ist aber immerhin ein Anfang.